Gemeinsamkeiten zwischen Apothekeninhabern und Zahnarztpraxisbesitzern: Sichtbarkeit und Fachkräftegewinnung im Fokus
In der Gesundheitsbranche sehen sich sowohl Apothekeninhaber als auch Zahnarztpraxisbesitzer ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Die Suche nach qualifiziertem Fachpersonal ist oft mühsam und zeitaufwendig. Dabei verbindet sie nicht nur die Wichtigkeit ihrer Dienstleistungen für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung, sondern auch zahlreiche andere Gemeinsamkeiten, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Die Bedeutung der Gesundheitsbranche
Sowohl Apotheken als auch Zahnarztpraxen sind essenzielle Bestandteile der medizinischen Versorgung. Laut der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) leisten Apotheken einen entscheidenden Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Ähnlich ist es bei Zahnärzten, die über den Berufsverband der Zahnärzte organisiert sind. Beide Berufsgruppen stehen in der Verantwortung, hochwertige Gesundheitsdienstleistungen anzubieten und tragen damit zur allgemeinen Lebensqualität bei.
Gemeinsame Ausbildungswege und Teamstrukturen
Die Mitarbeiter in Apotheken und Zahnarztpraxen haben oft eine vergleichbare Ausbildung. In Apotheken sind dies beispielsweise Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA). In Zahnarztpraxen sind es Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte (ZMV) und Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten (ZMP). Diese Berufe erfordern umfangreiche Fachkenntnisse und soziale Kompetenzen, da der tägliche Umgang mit Patienten einen hohen Grad an Empathie und Kommunikationsfähigkeit erfordert.
Darüber hinaus teilen beide Berufsgruppen ähnliche Voraussetzungen und Herausforderungen bezüglich des Einstiegs in die Berufswelt sowie der Einkommensklasse. Laut Statistiken des ABDA und des Berufsverbands der Zahnärzte sind die Gehälter und Aufstiegschancen in beiden Bereichen vergleichbar, was die Notwendigkeit effektiver Rekrutierungsstrategien unterstreicht.
Herausforderungen bei der Fachkräftesuche
Obwohl beide Berufsgruppen einen hohen Bedarf an qualifiziertem Personal haben, gestaltet sich die Fachkräftegewinnung oft als schwierig. Der demografische Wandel, bildungspolitische Maßnahmen und politische Entscheidungen beeinflussen die Verfügbarkeit von Fachkräften entscheidend. Die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, sind sowohl für Apothekeninhaber als auch für Zahnarztpraxisbesitzer ähnlich: Ein unzureichendes Personal führt zu Überlastungen, die die Qualität der Versorgung beeinträchtigen und die Arbeitgebermarke schwächen können.
Das Potenzial der Sichtbarkeit
Ein Schlüssel zur Lösung dieser Herausforderungen liegt in der Sichtbarkeit. Durch professionelle Foto- und Videografie können Apotheken und Zahnarztpraxen auf kreative Weise ihre Arbeitgebermarke stärken. Ansprechende Anzeigen und Recruitingvideos, die über Social Media oder die eigene Homepage geteilt werden, helfen, die richtige Zielgruppe zu erreichen und potenzielle Mitarbeiter von der eigenen Praxis zu überzeugen.
Als Expertin in der Gesundheitsbranche ist es meine Aufgabe, genau auf die Bedürfnisse, Ängste und Wünsche sowohl der Inhaber als auch der potenziellen Mitarbeiter einzugehen. Mit ausgeklügeltem Material aus der Foto- und Videografie kreiere ich einzigartige und ansprechende Materialien, die nicht nur die Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch die Arbeitgeberattraktivität steigern.
Fazit
Die Parallelen zwischen Apothekeninhabern und Zahnarztpraxisbesitzern sind zahlreich. Beide Gruppen sind entscheidend für das Gesundheitswesen und stehen vor ähnlichen Herausforderungen in Bezug auf die Fachkräftesuche und die Sichtbarkeit ihrer Dienstleistungen. Für beide Berufsgruppen ist das Werben mit einer für SocialMedia optimierten Anzeige , durch attraktive Fotos (keine Stockfotos) und einem Video noch relativ neu und die Überraschung für das Fachpersonals umso größer. Mit gezielten Maßnahmen zur Rekrutierung und einer starken Arbeitgebermarke können wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Gesundheitsbranche weiterhin gut aufgestellt ist und die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung gewährleistet bleibt.
Gelassenheit im Recruiting - Wo setzen Sie an?
"Reinhold Niebuhr hat es auf den Punkt gebracht:
“ Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit , das eine vom anderen zu unterscheiden.”
Diese Weisheit lässt sich perfekt auf das Thema Recruiting anwenden - gerade in Branchen, die täglich mit Personalmangel zu kämpfen haben. Die Frage lautet: Worauf haben Sie Einfluss, und wo lohnt es sich, Energie zu investieren?
Dinge die Sie nicht ändern können:
Der demographische Wandel - es gibt schlicht weniger Fachkräfte.
Die Mitbewerber - auch andere suchen händeringend Personal.
Gesetze, Verordnungen und politische Entscheidungen, die massive Auswirkungen haben.
Dinge, die Sie ändern können:
Ihre Arbeitgebermarke: Werden Sie für Bewerber sichtbar und attraktiv!
Ihre Ansprache: Sprechen Sie die Bedürfnisse der neuen Generation an!
Ihre Prozesse: Machen Sie Bewerbungen einfach, schnell und digital!
Die größte Herausforderung ist, die Weisheit, den Unterschied zu erkennen.
Warum also Energie an Dingen verschwenden, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen?
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Möglichkeiten - denn die sind oft größer, als Sie denken!